Ein Wiedersehen nach fast 12 Jahren! Jürgen und ich waren im Oktober 2004 das erste Mal am Wrack der Jura. Nun wurde es Zeit dieses schöne Wrack erneut zu betauchen.
Jürgen übernahm die Vorbereitungen und nahm bereits im Feber zu Erich Neuhauser aus Neuwilen in der Schweiz kontakt auf. Erich Neuhauser hat die Geschäfte vom legendären „Jura Hans“ übernommen und führt diese in alter Manier weiter. Erichs Erzählungen zu folge, fährt der mittlerweile fast 80 jährige „Jura Hans“ zeitweise noch immer mit Taucher zur Jura! Als Termin für unseren Tauchgang wurde der 14. Mai vereinbart, Treffpunkt war die Marina von Bottighofen und geplante Ausfahrtszeit 9 Uhr. Nachdem der Bodensee von Bruck an der Mur bzw. von Klagenfurt doch ein wenig entfernt liegt, reisten wir bereits am Freitag an. Christian, Gerhard und Jürgen machten sich vom Bruck an der Mur aus, übers große Deutsche Eck auf den Weg zum Bodensee. Annette und ich fuhren von Klagenfurt aus über die Felbertauern Passstraße, Kitzbühel, Innsbruck bis nach Mieming wo noch Richi zu uns ins Auto stieg, und wir die Reise durch den Arlberg weiter nach Bottighofen fortsetzten.
Das Wetter zeigte an diesen Freitag den 13. was es kann! Von Schneefall am Felbertauern, Sonne in Tirol und heftige Regengüsse in Vorarlberg und der Schweiz war alles dabei.
Als wir am Samstag um 8 Uhr in der Marina von Bottighofen unser Equipment aus den Fahrzeugen ausgeladen haben lies der Regen endlich ein wenig nach und bei der Fahrt zum Tauchplatz hörte es gänzlich auf zu regnen.
Wie vereinbart war Erich kurz vor 9 Uhr mit dem Tauchboot zur Stelle. Nach einem sorgfältigen Briefing wurden noch die Stage- Flaschen auf das Boot gebracht und die Ausrüstungen angelegt. Christian und Jürgen tauchten mit ihren Rebreathern, Annette, Gerhard, Richi und ich waren OC unterwegs.
Erich bereitete uns schon beim Briefing auf nicht all zugute Sichtverhältnisse vor. Für uns, da wir die doch noch weit bescheideneren Sichtverhältnisse aus dem Wörthersee gewöhnt sind, waren die Sichtverhältnisse eigentlich recht passabel. Zum Fotografieren mit Blitz natürlich viel zu schlecht, aber zum Filmen mit der GoPro, mit guten Videoleuchten, gut genug. Jürgen filmte das Wrack und schnitt aus dem Material ein tolles Video zusammen. Die Sicht am Video scheint deutlich besser als sie tatsächlich war.
Das Wrack der Jura liegt in ca. 38m Tiefe eben auf Grund. Es ist erstaunlich wie gut dieses Wrack nach so langer Zeit am Grund des Bodensees erhalten ist. Es ist wahrlich das schönste Süßwasserwrack in Europa. Nach einer Stunde war dieser imposante Tauchgang zu ende. Beim Auftauchen strahlte nicht nur die Sonne über uns, auch wir strahlten über das ganze Gesicht!
Die Jura wurde 1854 erbaut und am 7. September 1854 am Neuenburger See in Dienst gestellt. 1861 wurde die Jura an die Lindauer Dampfschifffahrts- Inspektion am Bodensee verkauft. Für den Transport an den Bodensee wurde die Jura zerlegt und mit mehreren Pferdefuhrwerken an den Bodensee gebracht.
Am 12. Februar 1864 befuhr die Jura die Kurslinie von Konstanz über Romanshorn nach Lindau. Trotz Nebelausguck, Signalhörnern und dem Versuch eines Ausweichmanövers konnte gegen 11 Uhr die Kollision mit der Stadt Zürich nicht vermieden werden. Der Bug der Stadt Zürich riss das Vorschiff der Jura mit enormer Wucht auf sodass die Jura innerhalb von nur 4 Minuten sank.
Im Februar 1953 entdeckte Ludwig Hain vor Bottighofen auf der Suche nach einem im Zweiten Weltkrieg abgestürzten Flugzeug das Wrack der Jura auf ca. 38 Meter Tiefe. Danach ging das Wrack wieder in Vergessenheit, bis es 1976 von Hans Gerber (Jura Hans) wiederentdeckt wurde.
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
Angaben und Daten aus Wikipedia!